Yin Yoga 

Info & Angebote

Allgemeine Infos zu Yin Yoga Kursen

Wir treffen uns online in Zoom für ca. 1-1,5 Std. Nach der Buchung erhältst du den Zugangslink und weitere Infos. In den Yin Yoga Online Live Kursen baue ich auch Aspekte z.B. aus Energiearbeit, Meditation, Embodiment, Atemarbeit und Achtsamkeit ein. Der Fokus der jeweiligen Session ist unterschiedlich und hängt vom aktuellen Zustand der Teilnehmer ab um möglichst Effektiv zu arbeiten. Dazu teilen wir vor Beginn wie es uns geht und was wir uns für die Session wünschen. 

Meine Yin Yoga Online Live Kurse sind für jedermann und jedes Level geeignet. Du benötigst keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Yin Yoga oder Yoga allgemein. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Hier profitiert jeder von den wohltuenden und entspannenden Yin Flows. Beim Yin Yoga macht jeder die Übungen so wie er in diesem Moment kann, alles darf sein und nichts muss. Bei den Yin Yoga Asanas steht im Vordergrund: Loslassen, den Geist beruhigen, einfach nur zu Sein, Tiefenentspannen, bei sich sein, Körperbewusstsein, Selbstwahrnehmung, die Atmung und Vordringen in die tiefer gelegenen Schichten (Faszien, Energiebahnen/Meridiane, Energiezentren, tiefes Muskelgewebe, usw.) des Körpers u.v.m.

Schmerzen, Überdehnung und jede Form von muskulärer Anstrengung, sollten vermieden werden, dafür können gewisse Hilfsmittel sinnvoll sein, da beim Yin Yoga die Asanas zwischen 3-5 min gehalten werden. Es geht hier nicht darum eine bestimmte Leistung, ums Müssen oder Perfektion. Ganz im Gegenteil! Grundsätzlich geht es aber darum auf seinen Körper während des Übens zu hören und zu erkennen, dass es gut so ist wie es gerade ist, dir selbst Raum zu schenken, und Mitgefühl für sich selbst zu empfinden. Solltest du bereits einen Yoga Block oder Yoga Bolster besitzen, kannst du diese gerne in den Kursen verwenden. Du benötigst aber nicht zwingend spezielles Equipment. Eine Yoga-/Gymnastikmatte, eine  Decke, ein paar kleine Kissen reichen schon vollkommen aus, um die Haltung in den Asanas zu unterstützen. Aber auch ohne all dies kann man Yin Yoga ausüben. 

Es ist wichtig, dass du bereit bist dir selbst das Versprechen zu geben, dass du gut zu dir sein möchtest, dass du es dir selbst wert bist deinen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und dich darin regelmäßig übst, sodass sich langfristig wirklich etwas an deinem körperlichen, seelischen, mentalen, geistigen und emotionalen Wohlbefinden verändern kann. 

Yin Yoga Online Kurs September/Oktober

Meditatives Yoga, indem die Asanas (Körperhaltungen) länger gehalten werden als in anderen Yoga Stilen, um in die tiefgelegenen Körperschichten einzudringen um Blockaden & Verspannungen zu lösen. Es werden Meridianen, Organe, Faszien, tiefes Muskelgewebe etc. angesprochen. Wir gehen über den Körper bewusst in die Langsamkeit, ins Loslassen & Sein, um dem im Alltag vordergründigem Yang entgegen zu wirken & einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen. Dadurch finden wir innere Ruhe & Balance, kommen raus aus dem Leisten/Überleben/innere Unruhe, was sich zudem positiv auf unsere mentale & emotionale Gesundheit auswirkt. Auch zu empfehlen, wenn dir klassisches Meditieren schwer fällt. 

 

Termine: 10.09./17.09./ 24.09./15.10./22.10.2025

Was ist Yin Yoga?

Unterschiede zu anderen Yoga Stilen

Yin Yoga ist eine sanfte und meditative Form des Yogas, welche sich auf das Dehnen und Entspannen der tiefergelegenen Schichten im Körper konzentriert. Bei anderen Yoga Stilen stehen kräftigende Bewegungen und Muskelaufbau im Vordergrund. Beim Yin Yoga wird eine längere Zeit in den Asanas verweilt um den Körper sanft zu dehnen. Das heißt die Bewegungen werden langsamer aber bewusst durchgeführt. Es können Verspannungen gelöst werden und die Energie im Körper kann wieder freier fließen und das Körperbewusstsein wird gefördert und langfristig gesteigert. Auch z.B. mentale Blockaden können durch das Verweilen in der jeweiligen Asana gelöst werden. Der Geist kann zur Ruhe kommen, man kann sich erden, sich ins Hier & Jetzt zurück holen, Stress abbauen, den Schlaf verbessern, und das allgemeine Wohlbefinden auf allen Ebenen steigern. 
 

Yin Yoga Gundlagen

Yin Yoga folgt der Idee, dass Lebensenergie, also Prana oder Qi, der Aufmerksamkeit folgt. Das bedeutet ferner, dass je nachdem wo die Aufmerksamkeit liegt, Heilung in betroffenen Körperzonen stattfinden kann. Diese Idee ist grundlegend zu Yin Yoga. Dieser Yoga Stil konzentriert sich auf körperlicher und geistiger Ebene auf Strukturen, die nur durch langes Halten der Asanas beeinflusst werden können. Er ist ähnlich wie eine Meditation, nur dass es spezifische Asanas gibt, die dabei helfen. Die Atmung ist wesentlicher Bestandteil vom Yin Yoga. Durch Integration der Atmung wir der Körper regeneriert und zur Ruhe gebracht. Yin Yoga basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), dem Taoismus und der Meridianlehre. Die 5 Elemente (Holz, Wasser, Erde, Feuer, Metall) und die 12 Hauptmeridiane (Jing Mai), finden sich in den Yin Yoga Asanas und Positionen wieder. Diese Stille Praxis mit Fokus auf die Selbstwahrnehmung bietet ein einzigartiges und überzeugendes Konzept für eine tiefgreifende körperliche und geistige Erfahrung. 

Ziele & Wirkung von Yin Yoga

Die Ziele des Yin Yogas sind sehr vielschichtig und umfassen sowohl körperliche, als auch geistige und seelische Aspekte: 

  • auf körperlicher Ebene: den Körper kräftigen, dehnen, vitalisieren. Es werden Faszien, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder gesund, geschmeidig, beweglich und flexibel gehalten. Versteifungen, Zusammenziehen von Bändern und Gelenkkapseln können vorgebeugt werden
  • auf körperlicher Ebene: durch Zug und Druck im Bindegewebe wird der Flüssigkeitstransport im Körper angeregt. Verschlackungen im Bindegewebe (Schwammeffekt) kann vorgebeugt werden.
  • Yin Yoga hilft bei der Dekonditionierung von negativen und einschränkendem Verhalten z.B. Schonhaltungen wegen chronischen Schmerzen
  • geistig-seelischer Ebene: inneres Gleichgewicht, innere Ruhe und Gelassenheit zu erreichen. Yin Yoga unterstützt den Ausgleich und die Harmonisierung der Energien Yin und Yang im Körper. Das führt zu einem harmonisch ausbalancierten Energiefluss und einem gesteigertem Wohlbefinden
  • geistig-seelischer Ebene: der Energiefluss (Prana/Qi) auf den Energieleitbahnen (Meridianen) wird angeregt
  • die Verbindung von Körper und Geist wird gestärkt, wodurch ein positives Körpergefühl entsteht, das später erlernt und abgerufen werden kann und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden
  • Stimulation des vegetativen Nervensystems für ein angenehmes entspanntes Gefühl im eigenen Körper. Dadurch wird das Einnehmen einer sicheren, wohltuenden und entspannten Haltung im eigenen Körper erlebt (Embodiment)
  • hoher Entspannungseffekt und einen tiefen, ruhigen, freien Atem
  • positiver Einfluss auf emotionale und geistige Vorgänge im System: Loslassen, lösen von Festhalte-Konditionierungen z.B. durch eine traumatische Vergangenheit, Stress, Angstzuständen usw.
  • Unterstützen von Heilungsprozesse im System und damit ggf. präventive Wirkung auf Fixierungen und Verwachsungen im Körper
  • Steigerung des Bewusstseins um z.B. besseres Erkennen der eigenen Bedürfnisse und leichteres Grenzen setzen, andere Weltsicht, entdecken des wahren Selbst usw.
  • Lösen von unterschwelligen Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien
  • Beruhigen des Geistes, stoppen des Gedankenkarussells, in das Hier & Jetzt zurück zu kommen
  • kann die Flexibilität verbessern um ggf. Schmerzen zu lindern, insbesondere im Bereich der Hüften und des unteren Rückens
  • kann helfen den Schlaf zu verbessern
  • meditative Wirkung & Steigerung des Körperbewusstsein

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.