Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) (Marbach am Neckar, 01.06.2025)
§ 1 Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von GrowFlowGlow, Einzelunternehmerin Eileen Schad, Kirchenweinbergstraße 83, 71672 Marbach a.N. – nachstehend „GFG“ genannt – mit seinem Vertragspartner – nachstehend „Teilnehmer“ genannt. Soweit der Vertragspartner eigene AGB hat, werden diese nicht anerkannt und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung durch GFG. Bei Veranstaltungen oder anderem mit Kooperationspartnern oder Dritten, können Punkte dieser AGB abweichen.
§ 2 Vertragsgegenstand
1. Diese AGB regeln die Konditionen und Bedingungen sowie das Zustandekommen des Vertrages bezüglich aller Produkte von GFG (nachfolgend zur besseren Lesbarkeit „Produkt“ genannt), an dem der Teilnehmer partizipiert.
2. Kein Produkt beinhaltet eine Ziel– oder Erfolgsgarantie gleich welcher Art.
3. Neben der Durchführung von Mentorings, Gruppenangeboten, 1:1 oder 1:2, in Präsenz und Online veranstaltet GFG als Teil seiner Produktpalette auch Präsenz-/Onlineveranstaltungen im Rahmen des dafür angesetzten Themas und des dafür entworfenen Konzepts. Zu den Veranstaltungen werden zur Vereinfachung der AGB alle Produkte hinzugezählt. Es ist Teil des Konzepts, dass die Teilnehmer im Voraus nicht über Inhalte, Übungen und Erfahrungen aufgeklärt werden, da dies den gewünschten Effekt der Veranstaltung negativ beeinflussen könnte. Ebenfalls ist es Teil des Konzepts, dass sich manche Inhalte aller Produkte, die dich ergeben, selbständig entwickeln oder aus dem Wunsch des Teilnehmers heraus erst entstehen und sich daraus weiterentwickeln.
4. Die Mentoringvereinbarung (im Rahmen von Mentorings) oder die Teilnahmebedingungen (im Rahmen von Online–Programmen und Veranstaltungen) sowie die Hinweise zum Datenschutz müssen bei Zustandekommen des Vertrages anerkannt werden. Die Mentoringvereinbarung sowie die Teilnahmebedingung können vor Vertragsschluss angefordert werden und sind sowohl als Verweis bei jeder Buchungsoption, Angeboten per Email sowie in Textform auf der Internetseite https://growflowglow.de/agb einsehbar. Sollte der Teilnehmer die Mentoringvereinbarung sowie die Teilnahmebedingung im Nachgang nicht anerkennen wollen, so führt dies zum Ausschluss an der Teilnahme am Mentoring, Online-Programm oder der Veranstaltung, ohne dass der Teilnehmer Anspruch auf Rückzahlung oder Schadenersatz hat.
5. Der Vertrag, sowie die AGB, stellen gleichzeitig die Mentoringvereinbarung, Buchungs- und Teilnahmebedingungen dar.
§ 3 Zustandekommen des Vertrags
Ein Vertrag mit GFG kommt wie folgt zustande:
1. Durch die Übermittlung eines ausgefüllten sowie unterschriebenen Formulars in physischer Form, durch die Übermittlung sowie Bestätigung eines ausgefüllten Online–Formulars oder durch die Übermittlung seiner Buchung per Email oder anderer von GFG akzeptierter Buchungs-/Anmeldeform, reicht der Teilnehmer ein verbindliches Angebot ein. Dem Teilnehmer sind die Buchungs-/Teilnahmebedingungen und AGB bekannt und einsehbar auf der Webseite oder z.B. per Email. Sprachnachrichten oder Persönliche Nachrichten in Whatsapp oder anderen Social Media Plattformen, werden von GFG ausdrücklich nicht akzeptiert oder bearbeitet. Teilnehmer können sich anmelden oder buchen über die Whatsappgruppe „Anmeldung/Buchung“ in der dafür vorgesehenen Whatsapp Community. Es wird jedoch ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass die empfohlene Buchung aus Datenschutzgründn trotzdem über die anderen Möglichkeiten erfolgen sollte. Mit Buchung/Anmeldung über die Whatsappgruppe verzichtet der Teilnehmer automatisch auf den Schutz der Daten, die er im Rahmen dessen von sich selbst preisgibt.
2. GFG prüft dieses Angebot und nimmt dieses ggf. durch Zusenden einer Bestätigungsmail oder Rechnung an den Teilnehmer an. Angebote bedürfen keine bestimmte Form, wobei die übrigen Punkte der AGB ihre Wirkung hinsichtlich dessen entfalten. Der Vertrag entsteht im Zeitpunkt der Zusendung einer Bestätigungsmail oder der Sendung der Rechnung per Email. Es besteht seitens GFG kein Anspruch auf Annahme des Angebotes. Einer Begründung für die Ablehnung bedarf es nicht.
3. Gewünschte Zahlungsvereinbarungen hemmen nicht den Vertragsschluss. Die Zahlungsbedingungen sind dem Teilnehmer in den AGB bzw. Buchungs-/Teilnahmebedingungen einsehbar.
4. Alle Buchungen und Produkte bei GFG sind personengebunden. Eine Weitergabe, Übertragung oder Weiterveräußerung an dritte Personen ist nicht gestattet. Dies ist z.B. notwendig, da einige Veranstaltungen Zugangsvoraussetzungen haben und die Gruppenzusammensetzung ein wichtiger Bestandteil für die erwünschten Effekte sind.
5. Bei Veranstaltungen behält sich GFG das Recht der Nachberechnung vor, wenn nachweislich unbefugte Teilnehmer, an der Veranstaltung teilnehmen oder die Teilnehmer ggf. inkl. des gebuchten Teilnehmers von der Veranstaltung auszuschließen. Die Nachberechnung wird dem Teilnehmer in Rechnung gestellt. Die Maßnahme für unbefugte Teilnehmer liegt im Ermessen von GFG.
6. Sofern nicht anders vermerkt, ist die in der Buchungsanfrage genannte Person auch die teilnehmende Person und die angegeben Adresse die Rechnungsadresse.
7. Sollte ein Teilnehmer mehrere Tickets einer Veranstaltung käuflich erwerben, so ist der Teilnehmer dafür verantwortlich, dass die anderen Teilnehmer die Teilnahme-/Buchungsbedingungen vorab zur Kenntnis bekommen können.
8. GFG behält sich vor, die Durchführung von den Produkten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn die Durchführung nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden. Auch die kurzfristige Absage von Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Krankheit des Mentors) ist dem Veranstalter vorbehalten. In diesen Fällen werden dem Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte für gebuchte Veranstaltungen entsprechend des verwendeten Zahlungsmittels zurückerstattet oder kostenfrei auf eine andere Veranstaltung oder Termin umgebucht, sofern eine Umbuchung nach sorgfältiger Prüfung seitens GFG möglich ist. Bei Abos erfolgt die Kündigung zum Laufzeitende seitens GFG. Bis zum Laufzeitende hat der Teilnehmer Anspruch auf die zu leistende Leistung und kann diese ohne Einschränkungen in Anspruch nehmen, aus diesem Grund besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Betrags. Noch anfallende Beträge sind bis Laufzeitende zu leisten.
9. Bei Onlinegruppensessions wird bei Absage von GFG die Anzahl der ausgefallenen Sessions auf das 10er Paket gutgeschrieben, sofern die Anmeldung über das 10er Paket erfolgte, eine Auszahlung der stornierten Session findet nicht statt. Abo Inhaber haben bei Online Gruppensessios die Möglichkeit sich für eine andere Session anzumelden und haben kein Anspruch auf Erstattung, da der Zugang zum Online Sessionprogramm unbegrenzt ist. Einzeln gebuchte Sessions und Schnuppersessions erhalten ihr Geld zurück. Bei Online Kursen ist das nicht der Fall, hier wird seitens GFG rechtzeitig ein Ersatztermin bekanntgegeben, sodass der Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich diesen einzuplanen und wahrzunehmen.
10. Ersatztermine für kostenlose Angebote muss GFG nicht verpflichtend anbieten, sofern diese nicht Bestandteil eines Naturalrabatts waren. Sollte der Teilnehmer am einmaligen Gruppenersatzermin nicht teilnehmen können, entfällt sein Anspruch auf die kostenlose Leistung ersatzlos. Bei 1:1, 1:2 und Mentorings liegt die Verantwortung beim Teilnehmer einen neuen Termin für den ausgefallenen kostenlosen Termin zu buchen.
11. Über in §3 hinausgehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens GFG.
12. GFG behält sich vor, die Durchführung von allen Produkten abzusagen, abzubrechen oder fristlos und ersatzlos zu kündigen oder den Teilnehmer von dem Produkt auszuschließen, wenn:
- die Durchführung die mögliche Effektivität, der zu erbringenden Leistung sich für den Teilnehmer und/oder Partner/der Gruppe reduzieren würde
- speziell bei Gruppen & 1:2: einen negativen Einfluss auf das mögliche Ergebnis auf die Gruppe, jeden einzelnen aus der Gruppe und/oder Partner hat
- während der Durchführung oder davor klar wird, dass der Termin dem eigentlichen Zweck nicht dient oder seitens des Teilnehmers nicht genutzt oder in Anspruch genommen wird
- Verhalten des Teilnehmers gegenüber GFG, dem Übungspartner oder der Gruppe: z.B. strafbares, beleidigendes, aggressives, sexuelles, übergriffiges oder persönliches Verhalten des Teilnehmers, das die Durchführung für GFG und andere Teilnehmer nicht zumutbar oder gefährlich macht oder den Prozess der anderen Teilnehmer negativ beeinflusst
- kurzfristige Absage aufgrund höherer Gewalt (z.B. Krankheit des Mentors).
- sollte der Teilnehmer in einer Online Videoplattform während oder vor der Durchführung sein Video nicht bereitstellen wollen
- Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen anderer Art
In diesen Fällen werden dem Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte für noch nicht in Anspruch genommene Dienstleistungen entsprechend des verwendeten Zahlungsmittels zückerstattet oder kostenfrei auf einen anderen Termin umgebucht. Entgelterstattung erfolgt nur, sofern GFG keinen Ersatztermin anbieten kann oder es im Ermessen von GFG keinen Ersatztermin geben sollte. Das Vorgehen liegt im Ermessen von GFG. Für bereits in Anspruch genommene Leistung (gilt auch bei Abbruch des Produkts) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, Rückzahlung oder Gutschrift.
13. Online Gruppensession Programm: Die Dauer festgelegte Dauer kann abweichen, sofern das Seitens GFG als notwendig betrachtet wird. Die monatliche Anzahl der Sessions ist nicht tages-, anzahl- und uhrzeitgebunden. Der Sessionplan wird rechtzeitig mit dem Teilnehmer geteilt und gilt als gültiges Angebot. GFG verpflichtet sich mind. 2 Sessions im Schnitt pro Monat auf 1 Kalenderjahr gerechnet, zur Buchung/Anmeldung anzubieten, wobei im Schnitt auf 1 Kalenderjahr gerechnet mind. 3 Monate zur Leistungserfüllung keine Session stattfinden muss, sodass die zu erbringende Leistung gedeckt ist. Anmeldung zur Session/Buchung einer Online Gruppensession ist bis 5 Wochentage vor Sessionbeginn möglich. Erfolgt bis 5 Wochentage vor Sessionbeginn keine Anmeldung eines Teilnehmers, findet die angebotene Session nicht garantiert statt.
14. Schnupperstunde für Online Gruppensessions: ein einmaliges Angebot, wenn der Teilnehmer zum 1. Mal bei GFG eine Online Gruppensession bucht, sofern nicht dieselbe Session oder eine andere bereits in anderer Form in Anspruch genommen wurde.
§ 4 Vertragsdauer und Vergütung
1. Der Vertrag gilt bis zur Beendigung/Kündigung des gebuchten Produkts.
2. Die Vergütung erfolgt nach dem im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Listen– oder Sonderpreise, der dem Teilnehmer durch die GFG und/oder seinen Erfüllungs– oder Verrichtungsgehilfen mitgeteilt bzw. auf dem Buchungsanfrageformular/Angebot ersichtlich wird.
3. Rabatte können nur miteinander kombiniert werden, wenn dies ausdrücklich genannt ist. Nachlässe auf sämtliche Produkte oder kostenlose Zusatzprodukte im Rahmen einer individuellen Vereinbarung gelten bereits als Rabatt, sofern diese preisrelevant sind.
4. Gutscheine/Gutscheincodes können eingesetzt werden, sofern nicht ausgeschlossen und der Gutschein bei Buchung gültig ist. Sollte der Wert des Gutscheins, den Buchungspreis übersteigen, kann der Gutschein nicht eingelöst werden. Eine Auszahlung oder Teilauszahlung des Gutscheinwertes ist nicht möglich. Verwendung des entsprechenden Gutscheins muss ausdrücklich und eindeutig in der Buchung in seiner Art benannt und genannt sein. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich. Eingesetzte Gutscheine bleiben in Fällen von Gutschriften, Umbuchungen und Stornierung/Widerruf eingelöst.
5. Im Rahmen von Veranstaltungen (Präsenzseminare) von GFG fällt regelmäßig eine sog. Verpflegungspauschale pro Seminartag an. Diese ist verpflichtend zu entrichten und nicht Bestandteil des Vertrages. Wenn nicht insbesondere ausgewiesen, ist die Verpflegungspauschale normalerweise bereits im Preis inkludiert. Ist die Verpflegungspauschale nicht in der Vergütung enthalten, ist diese vor Ort bei GFG oder ggf. beim jeweiligen Anbieter (Hotel, Seminarzentrum etc.) zu begleichen.
6. Abos sind im Rahmen Ihrer Laufzeit gültig, sofern nicht 1 Monat vor Laufzeitende gekündigt wird und berechtigt zu einer unbegrenzten Teilnahme am Onlinegruppensessionangebot. Die Kündigung kann sowohl von GFG, als auch vom Teilnehmer erfolgen. Die Kündigung kann formlos aber ausdrücklich per Email erfolgen. Einen Kündigungsgrund bedarf es hierfür nicht. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich das Abo automatisch um die jeweilige Laufzeit zum bisher gebuchten Betrag. Das gilt auch im Rahmen von gebuchten Mentoring Pakten. GFG behält sich das Recht vor Abos zum Laufzeitende zu kündigen, wenn diese nicht mehr im Rahmen des Konzepts angeboten werden oder ein anderer in dieser AGB genannter Grund dies erforderlich macht. Abos können ab sofort nicht mehr abgeschlossen werden. Während der Laufzeit des Abos erhält der Teilnehmer 10% Rabatt auf alle anderen Produkte, die nicht im Abopreis enthalten sind, sofern Dritte nicht im Produkt miteingebunden sind und nichts anderes vereinbart wurde.
7. Bereits erworbene 10er Pakete für Onlinegruppensessions können noch zur Buchung von einzelnen Sessions eingesetzt werden oder sofern möglich in ihrem Wert entsprechend dem Angebot angerechnet werden.10er Pakete/Karten können ab sofort nicht mehr erworben werden.
§ 5 Zahlung und Zahlungsverzug
1. Der Teilnehmer erhält von GFG eine Rechnung per E–Mail, i.d.R. 7 Wochentage nach Buchung. Die Zahlungsdaten sind auf der Rechnung ausgewiesen. Grundsätzlich ist die Rechnung sofort nach Rechnungsstellung fällig, sofern bei Buchung keine Ratenzahlung genannt wurde. Der gesamte Teilnahmebeitrag ist bei Veranstaltungen bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn auszugleichen, sofern dies vom Buchungsdatum unter Beachtung des üblichen Transferzeiten bei Paypal oder Banken und bei Ratenzahlung innerhalb der vereinbarten Laufzeit möglich ist.
2. Für Veranstaltungen, welche länger als 3 Monate in der Zukunft stattfinden oder bei Produkten bei denen der Start der Dienstleistung zum Buchungszeitraum unbestimmt ist oder länger als 4 Wochen in der Zukunft liegt, eine Anzahlung unabhängig der gewählten Zahlungsart nach Vertragsschluss zu leisten. Diese beträgt 20% des Veranstaltungspreises, falls nicht anders vereinbart, und ist sofort nach Rechnungserhalt auszugleichen, soweit es keine individuelle Absprache gibt. Dies gilt auch bei Ratenzahlung und ist zusätzlich zur 1. Rate sofort nach Rechnungserhalt zu leisten. Andernfalls gilt §5.1. Eine höhere Anzahlung ist grundsätzlich möglich, sofern die Höhe der Anzahlung bei Buchung vom Teilnehmer explizit genannt wird. Eine nachträgliche Anpassung ist nicht möglich.
3. Erfolgt die Zahlung nicht entsprechend, gerät der Teilnehmer wegen Entbehrlichkeit einer Mahnung in Zahlungsverzug, § 286 Abs. 1 und Abs. 2 BGB. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Zahlungsverzug auch dann Wirkung entfaltet, wenn der Teilnehmer sich darauf beruft, er habe die Mail nicht erkennen können, weil sie in seinem Spam–Ordner abgelegt wurde o.ä. Bei Ratenzahlung fallen pro nicht bis zur Fälligkeit geleisteten Rate Mahngebühren an. Der Verzug mit einer Rate/Monatsbeitrag von mehr als 1 Monat führt zur sofortigen Fälligkeit des gesamten noch offenen Betrags.
4. Die GFG behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die sich im Zahlungsverzug (d.h. Zahlung ist am Datum der Fälligkeit gemäß Rechnung nicht auf dem Konto von GFG eingegangen) befinden, von der Teilnahme an der Veranstaltung und allen anderen Produkten auszuschließen.
5. Als Zahlungsmethode wird grundsätzlich nur Banküberweisung oder Zahlung per Paypal akzeptiert. Dies gilt nicht, wenn der Kauf über ein Online–Portal eines Drittanbieters erfolgt. Dann gelten die dort genannten Bedingungen.
6. Wenn nicht anders vereinbart, können Inhaber von 10er Pakten für Onlinegruppensessions den offenen Restwert gemessen am Buchungswert ihrer Karte als Zahlungsmittel mit 10% des Buchungspreises des gewünschten Produkts anteilig nutzen, sofern der offene Restwert die 10% des Buchungspreises des gewünschten Produkts vollständig abdeckt und bei Buchung des gewünschten Produkt dies explizit GFG mitgeteilt wird. Sollte das nicht der Fall sein, entfällt diese Option automatisch und die Rechnungsstellung erfolgt automatisch ohne die Teilabrechnung über die 10er Paket.
7. Sofern nicht explizit oder automatisch ausgeschlossen ist eine Ratenzahlung grundsätzlich ab einem Buchungsbetrag von EUR 100,-- möglich. Die 1. Rate ist immer sofort nach Rechnungserhalt fällig, alle Folgeraten immer zum 1. der jeweiligen Folgemonate. Die Höhe der Rate sollte mind. EUR 50,-- und ab einem Betrag von EUR 300,-- mind. EUR 100,-- betragen. Erfolgt bei Buchung keine Angabe über die Höhe der Anzahlung, Wunschlaufzeit und Wunschhöhe der Raten, erfolgt die Rechnungsstellung automatisch ohne Anzahlung, sofern §5.2 erfüllt ist und mit der längstmöglichen Laufzeit. Eine nachträgliche Anpassung der Anzahlung, Ratenhöhe und Laufzeit ist nach Rechnungsstellung nicht möglich.
Laufzeiten:
Unter EUR 300,-- max. 2 Monate
Ab EUR 300,-- bis EUR 600,-- max. 3 Monate
Ab EUR 600,-- bis EUR 1.000,-- max. 6 Monate
Ab EUR 1.000,-- bis EUR 2.000,-- max. 9 Monate
Ab EUR 2.000,-- max. 12 Monate
Bis zu einem Betrag von EUR 300,-- wird zusätzlich 10% des Buchungspreises, ab einem Betrag von EUR 300,-- werden EUR 50,-- und ab einem Betrag von EUR 1.000,-- oder einer Laufzeit von mehr als 6 Monaten werden EUR 100,-- Aufwandspauschale für die Ratenzahlung berechnet. Generell kann der Betrag auch vor Laufzeitende in Form einer Einmalzahlung vollständig beglichen oder in höheren Raten als vereinbart abbezahlt werden. Der berechneter Aufwand für Ratenzahlung bleibt hiervon unberührt und ist auch hier nicht erstattungsfähig, da er für dieses Vorgehen als gleichwertiger Aufwand gewertet wird.
8. Abo: Der Monatsbeitrag ist aus Aufwandstechnischen Gründen nur als Monatsbeitrag in der angegebenen Höhe oder als Einmalzahlung möglich. Sollte die geleistete Zahlung hiervon abweichen, werden 10% des überwiesenen Betrags als Aufwand nachberechnet. Es gelten die bei Aboabschluss gültigen Preise.
§ 6 Stornierung, Umbuchung, Gutschrift
1. Eine Stornierung, Rückzug einer Anmeldung, Umbuchung, Erstattung, Gutschrift oder Terminumbuchung ist, außer bei den unter „§ 10 Widerrufsbelehrung“ und den übrigen genannten Punkten in diesen AGB genannten Fällen, grundsätzlich bei allen Produkten nicht möglich.
2. In besonderen Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Prüfung der wirtschaftlichen Machbarkeit behält sich GFG das Recht vor, eine einmalige Umbuchung auf dasselbe oder andere Produkt in Höhe desselben Buchungsbetrags oder Höher bis 4 Wochen vor Start des gebuchten Produkts zu gewähren. Die anfallenden zusätzlichen Gebühren für die Umbuchung auf einen alternativen Termin oder eine andere Veranstaltung belaufen sich auf 20% des ursprünglichen Rechnungsbetrags des betreffenden Produkts. Der Erwerb der 10er Pakten für Online Gruppensessions oder Abos und Buchungen von Produkten mit unbestimmten Beginn und individueller Terminvereinbarung sind hiervon grundsätzlich ausgeschlossen.
3. Eine Umbuchung speziell im Rahmen von Mentorings, 1:1 oder 1:2 kann in besonderen Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Prüfung einmalig im Rahmen desselben Buchungsbetrags oder höher erfolgen, sofern es wirtschaftlich machbar ist. Schon in Anspruch genommene Leistungen werden hier nicht berücksichtigt. Es werden 20% des ursprünglichen Rechnungsbetrag als Aufwand zusätzlich in Rechnung gestellt. Eine Umbuchungsfrist gibt es hier nicht. Bereits individuell vereinbarte Termine können bis 3 Wochentage vor Beginn unentgeltlich seitens des Teilnehmers verschoben werden. Entgeltliche Gutschriften, Rückerstattung oder Stornierungen sind nicht möglich. Sofern kein nachweislicher Fall höherer Gewalt vorliegt bei nicht fristgerechter Umbuchung des Termins, entfällt der Anspruch auf die Leistung ersatzlos.
4. Onlinegruppensessions, Kurse & Bundles: Eine Stornierung, Umbuchung, Gutschrift jeder Art oder bei Einsatz des Guthabens des 10er Pakets oder Sonderrabatts für Abo Inhaber ist für Teilnehmer nicht möglich. Beim 10er Paket erfolgt auch keine Gutschrift des Guthabens/Sessionanzahl. Das gilt auch bei Schnupperstunden und Einzelbuchungen.
5. Dem Teilnehmer wird angeraten, den Abschluss einer Seminarversicherung für sich zu prüfen.
6. Sollte der Teilnehmer sich selbst nach Buchungsanfrage und außerhalb der gewährten Widerrufsfrist, als nicht geeignet für die Teilnahme sehen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung und Gutschrift, da er ausdrücklich auf die Hinweise in §9 aufmerksam gemacht worden ist und seine Eignung bereits mit der Buchungsanfrage bestätigt hat.
§ 7 Nicht in Anspruch genommene Leistungen
1. Nimmt der Teilnehmer die vertraglich vereinbarte Leistung nicht in Anspruch, verfällt diese ersatzlos. Es entsteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Kostenerstattung. Dies schließt alle Produkte ein.
2. Naturalrabatte jeder Art verfallen, wenn diese nicht innerhalb von 24 Monaten eingelöst werden.
3. Gutscheine verfallen nach dem angegebenen Gültigkeitszeitraum.
§ 8 Verschwiegenheitspflicht und Datenschutzerklärung
1. Die Verschwiegenheitspflicht und Datenschutzerklärung sind in den verbindlichen Teilnahmebedingungen geregelt.
2. Diese sind verbindlich zur Kenntnis zu nehmen und rechtlich verbindlich zu bestätigen. Die Bestätigung dieser ist automatisch mit der verbindlichen Buchungsanfrage bestätigt.
3. Ein Ausschluss von der Veranstaltung ist bei Zuwiderhandlung möglich.
§ 9 Haftung
1. Die Teilnahme an allen Produkten erfolgt auf eigene Gefahr.
2. Die Teilnahme an allen Übungen erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, insbesondere muss der Teilnehmer seine physische und psychische Eignung für die Übungen selbst beurteilen können.
3. Die Haftung von GFG beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ansonsten sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
4. Auf die jeweiligen besonderen Haftungsklauseln für die Produkte in den verbindlichen Teilnahmebedingungen wird ausdrücklich verwiesen.
5. Der Haftungsausschluss gilt bei allen Produkten. Haftungsausschluss auch für alle Beeinträchtigungen, die GFG nicht nachweislich bekannt gegeben wurden.
6. Keine Haftung bei allen Krankheiten & Schwangerschaften! Bei Fieber, bronchialen/nasalen Erkrankungen, Asthma, COPD, Herzkreislauferkrankungen, Magen-Darm, usw. ist die Empfehlung generell nicht an Produkten außerhalb eines reinen Mentoring Calls teilzunehmen.
7. Bei schweren psychischen Erkrankungen z.B. wie Bipolarität, Schizophrenie, usw. und Drogeneinfluss ist eine Teilnahme an allen Produkten generell nicht zu empfehlen.
8. Seine Eignung für das jeweils gebuchte Produkt, die Kenntnisnahme und den Erhalt dieser Hinweise, bestätigt der Teilnehmer mit Abgabe seiner Buchungsanfrage.
9. Der Teilnehmer stellt GFG von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen die GFG aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Teilnehmers geltend gemacht werden.
§ 10 Widerrufsbelehrung
1. Grundsätzlich gilt nur die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen gemäß § 312g Abs. 1 i.V.m. § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB.
2. Bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen ist, wenn die Verträge für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsehen, das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ausgeschlossen.
3. Für alle Produkte von GFG wie z.B. Veranstaltungen, Mentorings, Abos, Online-Programmen, usw., welche alle unter die Zugangsvoraussetzungen dieser AGB fallen, gewährt GFG freiwillig eine Widerrufsfrist von 7 Tagen, laufend ab dem Tage der eingehenden Buchung vom Teilnehmer. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass das Produkt in keinster Weise bereits in Anspruch genommen wurde und der Beginn des gebuchten Produkts nicht innerhalb der Widerrufsfrist liegt. Sollte dies der Fall sein, entfällt die Widerrufsfrist.
4. Dieser Widerruf ist per Mail an verkauf@growflowglow.de oder per Post an die GrowFlowGlow, Kirchenweinbergstraße 83, 71672 Marbach a.N. zu richten. Bei postalischem Widerruf gilt nicht der Eingang des Widerrufs bei GrowFlowGlow als erheblich, sondern der Poststempel auf dem Briefumschlag.
§ 11 Nutzungsrechte von Bildern, Videos und Texten
1. GFG hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc., die von GFG veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook, Instagram oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung von GFG nicht gestattet.
2. Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die in der geschützten Whatsappgrupe geteilten Bilder.
3. Eine Weitergabe durch den Teilnehmer an Dritte oder Vervielfältigung ist nicht gestattet und strengstens untersagt
4. Im Rahmen der Veranstaltungen von GFG werden Foto–, Film– und Tonaufnahmen erstellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass diese Aufnahmen getätigt und anschließend für die Produktion von Veranstaltungsmaterialien und Werbezwecke (Flyer, Roll–ups, Präsentationen, Social Media, Webseite etc.) unentgeltlich verwendet werden dürfen. Darüber hinaus ist der Teilnehmer mit der Aufzeichnung von allen Online Produkten (ausgenommen 1:1 und 1:2 Produkte) und deren anschließende Nutzung sowie Verbreitung durch GFG einverstanden.
§12 Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
§ 12 Schlussbestimmung
Ausschließlicher Gerichtsstand aller diesen Geschäftsbedingungen zugrunde liegenden Verträge ist der Sitz von GFG, soweit der Vertragspartner kein Verbraucher im Sinne des BGB §13 ist. Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder nicht durchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter dem Link https://growflowglow.de/agb
einsehbar.